Digitale Volumentomographie

Präzises 3D-Röntgen für eine sichere Diagnostik

Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein innovatives High-Tech-Verfahren, das speziell entwickelt wurde, um den Kiefer und seine Strukturen in 3D darzustellen.

Im Vergleich zur herkömmlichen zweidimensionalen Röntgentechnik wird bei der DVT eine dreidimensionale Darstellung des Kiefers und der Zähne erzeugt. Dadurch können wir die Anatomie und die räumlichen Beziehungen von Strukturen viel präziser beurteilen, einschließlich der Tiefe und des Details.

Vorteile der dreidimensionalen Diagnostik mit DVT:
  • Optimale diagnostische Möglichkeiten durch detaillierte 3D-Darstellungen
  • Erhöhte Sicherheit bei Operationen, besonders in komplexen Bereichen
  • Bessere Vorhersehbarkeit durch präzise dreidimensionale Planung
  • Geringere Strahlenbelastung im Vergleich zur Computertomographie (CT), die oft für ähnliche Aufnahmen verwendet wird
Einsatzmöglichkeiten der Digitalen Volumentomografie:
  • Implantologie: DVT ermöglicht die exakte Bestimmung der Implantatposition, die Bewertung des vorhandenen Knochenangebots und die Planung von möglichen Knochenaufbauten.
  • Weisheitszähne: Bei verlagerten Weisheitszähnen zeigt die DVT präzise die Position des Zahnes und mögliche Risiken.
  • Kiefergelenkstherapie: Veränderungen oder Erkrankungen der Kiefergelenke können mit DVT äußerst genau dargestellt werden.
  • Wurzelkanalbehandlungen: Die DVT zeigt den Verlauf selbst stark gekrümmter Wurzelkanäle und trägt so zu einer erfolgreichen Behandlung und einer höheren Langzeitprognose bei.
  • Fremdkörper: Fremdkörper im Kieferknochen werden mit der DVT sicher lokalisiert.
Zwei Zahnärzte untersuchen Zähne. Röntgenbild von Zahnärzten am Uhlenhorst