Kiefergelenkstherapie / CMD

Kiefergelenkstherapie / CMD: Wiederherstellung des Gleichgewichts im Kausystem

Das Zusammenspiel von Zähnen, Muskeln und Kiefergelenken bildet unser „Kausystem“. Normalerweise arbeiten diese Komponenten harmonisch zusammen. Doch wenn die Anpassungsfähigkeit des Systems überschritten wird, können vielfältige Beschwerden auftreten:

→ Kieferknacken, eingeschränkte Mundöffnung
→ Verspannungen der Kaumuskulatur
→ Schwindel, Migräne und Tinnitus
→ Nacken-, Schulter- und sogar Rückenprobleme

Diese Funktionsstörungen werden als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Mögliche Ursachen sind Zahnfehlstellungen, größere Zahnlücken, abgenutzte Kronen, Brücken oder Füllungen sowie Zähneknirschen.

CMD-Diagnostik und Behandlung in Mülheim an der Ruhr

Präzise Diagnostik
In vielen Fällen genügt eine manuelle Untersuchung, um Verspannungen der Kaumuskulatur oder Knack- und Reibegeräusche im Kiefer zu erkennen. Ergänzend nutzen wir moderne Technik, die Ihre individuellen Mund- und Kieferbewegungen sowie die Lage des Unterkiefers exakt analysiert.

Individuelle Therapieansätze
Die Behandlung wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Möglichkeiten umfassen:
Schienen-Therapie: Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschienen helfen, Fehlbelastungen zu korrigieren.
Zahnersatzkorrektur: Anpassung von Kronen, Brücken oder Füllungen.
Wiederaufbau abgenutzter Zähne: Mit Aufbaufüllungen oder hauchdünnen Veneers können beschädigte Zähne rekonstruiert werden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da CMD oft den gesamten Bewegungsapparat betrifft, arbeiten wir bei Bedarf eng mit Physiotherapeuten zusammen. Diese Kooperation hilft, Verspannungen und Fehlhaltungen im gesamten Körper zu behandeln und den Behandlungserfolg zu sichern.
Unsere CMD-Therapie zielt darauf ab, das Gleichgewicht Ihres Kausystems wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

BOTULINUMTOXIN A

Botulinumtoxin A: Effektive Hilfe gegen Zähneknirschen (Bruxismus)
Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, ist ein häufiges Problem, bei dem Betroffene unbewusst mit den Zähnen pressen oder reiben – meist im Schlaf, aber auch tagsüber. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Stress und psychischer Anspannung über Zahn- und Kieferfehlstellungen bis hin zu störenden Zahnkontakten. Auch genetische Faktoren können eine Rolle spielen.

Folgen von Zähneknirschen
Bruxismus kann eine Vielzahl von Beschwerden auslösen:
Kopfschmerzen und Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich
Schmerzen im Kiefergelenk
Zahnschäden und erhöhte Schmerzempfindlichkeit der Zähne
Zähneknirschen ist zudem ein häufiger Auslöser für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Behandlung mit Botulinumtoxin A
Neben herkömmlichen Therapien wie Knirscherschienen hat sich der Einsatz von Botulinumtoxin A (bekannt als „Botox“) als wirkungsvolle Methode gegen Bruxismus etabliert.

Wie funktioniert die Therapie?
Botulinumtoxin A wird gezielt in die überaktive Kaumuskulatur injiziert. Die Injektionen reduzieren die übermäßige Muskelaktivität und lindern so Schmerzen und Verspannungen – ohne die normale Kauffunktion zu beeinträchtigen.

Vorteile der Botulinumtoxin A-Behandlung
Schmerzarme Anwendung: Die Injektion ist minimal-invasiv und gut verträglich.
Langfristige Wirkung: Die Effekte halten mehrere Monate an, und die Behandlung kann bei Bedarf wiederholt werden.
Schonung der Zähne: Durch die Entspannung der Muskulatur werden Zahnschäden und die Überbelastung des Kausystems reduziert.
Wenn Sie unter den Folgen von Bruxismus leiden, bietet die Behandlung mit Botulinumtoxin A eine wirksame, sichere und innovative Lösung, die Ihre Lebensqualität verbessern kann

Lachgasbehandlung durch Zahnärzte am Uhlenhorst